Wildtierheim Preetz

Wildtierheim PreetzWildtierheim PreetzWildtierheim Preetz

Wildtierheim Preetz

Wildtierheim PreetzWildtierheim PreetzWildtierheim Preetz
  • Start
  • Wildtierheim
    • Das Wildtierheim
    • Vogelklappe
    • Aktuelles
    • Tierpatenschaften
    • Ehrenamt im Wildtierheim
    • FÖJ
    • Gruppenangebote
    • Vogelschutzgruppe
  • Erste Hilfe
    • Erste Hilfe Vogel
    • Erste Hilfe Igel
    • Erste Hilfe Greife/Eulen
    • Informationen/Rechtliches
  • Hasen/Kaninchen
  • Förderverein
  • Spenden
  • Ev. Jugend Preetz
  • Impressum
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Mehr
    • Start
    • Wildtierheim
      • Das Wildtierheim
      • Vogelklappe
      • Aktuelles
      • Tierpatenschaften
      • Ehrenamt im Wildtierheim
      • FÖJ
      • Gruppenangebote
      • Vogelschutzgruppe
    • Erste Hilfe
      • Erste Hilfe Vogel
      • Erste Hilfe Igel
      • Erste Hilfe Greife/Eulen
      • Informationen/Rechtliches
    • Hasen/Kaninchen
    • Förderverein
    • Spenden
    • Ev. Jugend Preetz
    • Impressum
      • Impressum / Kontakt
      • Datenschutzerklärung
  • Start
  • Wildtierheim
    • Das Wildtierheim
    • Vogelklappe
    • Aktuelles
    • Tierpatenschaften
    • Ehrenamt im Wildtierheim
    • FÖJ
    • Gruppenangebote
    • Vogelschutzgruppe
  • Erste Hilfe
    • Erste Hilfe Vogel
    • Erste Hilfe Igel
    • Erste Hilfe Greife/Eulen
    • Informationen/Rechtliches
  • Hasen/Kaninchen
  • Förderverein
  • Spenden
  • Ev. Jugend Preetz
  • Impressum
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Hallo

Willkommen bei meiner Feldhasen- und Kaninchenaufzucht

  

Du hast ein kleines, krankes, verletzes oder geschwächtes Wildkaninchen bzw. Feldhasen gefunden?

Oder hast du Fragen oder Ähnliches?

Dann wenden dich bitte an folgenden Ansprechpartner:


  • Birte Heckel-Neubert
    Handy: 0162-6682739 
  • Bitte nicht in der Zeit von 20 bis 6 Uhr anrufen.

Spenden

Erste Hilfe

Wichtige Informationen

Wenn Sie ein verwaistes oder verletztes Tier gefunden haben, setzen Sie es in einen Karton mit einem Handtuch. Bitte geben Sie ihm nichts zu trinken oder flößen ihm irgendetwas mit Gewalt ein. Durch falsche Nahrung kann das Tier sterben. Achten Sie auf Hygiene: Hände waschen!


So wenig wie nötig anfassen, keine Katze oder Hund daran schnuppern oder lecken lassen. Jedes Anfassen bedeutet Stress für das Tier. Es erhöht die Infektionsgefahr. Die Tiere sterben dann ganz plötzlich nach 14 Tagen an Durchfall.


Kaninchen, die noch nackt und blind gefunden werden, sollten mit einer Wärmflasche gewärmt werden. Sie dürfen nicht auskühlen.


Wenn Sie ein Kaninchen oder einen Feldhasen bei mir abgeben möchten, rufen Sie mich bitte vorher an. Handy: 0162-6682739



Vielen Dank

Hasen-/Kaninchenaufzucht

Im  Internet findet man viele unterschiedliche Angaben zur Aufzucht und  jeder mag mit seiner Methode mehr oder weniger Erfolg haben.

Auch ich musste in den vergangenen Jahren viel Lehrgeld bezahlen und hole mir darum bis heute gerne Rat von anderen Wildtieraufzuchtstationen ein. Durch einen regen Erfahrungsaustausch ist eine stetig verbesserte Versorgung der Feldhasen und Wildkaninchen möglich.


Da ich spendenbasiert arbeite, biete ich die Möglichkeit an, daß Ihr eine Patenschaft für ein Kaninchen bzw ein Hasenkind übernehmen könnt. Dazu könnt Ihr Euch gerne über die genannten Kontaktdaten direkt  bei mir melden.

Lektüre

Meine jahrelange Erfahrung habe ich in einem Buch zusammengefasst und biete dadurch einen tiefen Einblick in meine Arbeit in meiner privaten Pflegestation. 

Ich stelle in meinem Buch meine Aufzuchtmethode vor und gebe Hilfestellung für alle, die sich mit der Aufzucht vertraut machen möchten. Ich stelle meine Gehege vor, zeige Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Feldhasen und Wildkaninchen auf. Ich beschreibe den Milchansatz und gebe Hinweise wie oft und wie viel gefüttert wird. Wie kann ich den  Jungtieren bei Durchfall helfen? Welche gesetzlichen Bestimmungen müssen  beachtet werden? Pro Jahr kommen über 100 Jungtiere in meine Obhut. Es  ist mein Leitfaden von Anfang an bis zur Auswilderung.  


Das Buch "Wilde Flaschenkinder" ist im Buchhandel (ISBN-13: 9783749469444, ISBN-10: 374946944X) oder als E-Book erhältlich. 

Unter dem gleichen Titel gibt es auf Youtube eine Vielzahl an Videos meiner Pfleglinge.


Spenden

Copyright © 2025 Wildtierheim Preetz – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Start
  • Vogelschutzgruppe

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen